Ein frühzeitliches Bijou - Grosse National-Mutterloge zu den drei Welkugeln vs. Bijouxsammlung

Große National-Mutterloge „zu den drei Weltkugeln“

im Orient Berlin

Weitere Informationen

Die abgebildeten Bijoux sind der Großen National-Mutterloge „zu den drei Weltkugeln“ im Orient Berlin – 3WK zugehörig. Die Stiftung fand am 13. September 1740 statt. Weiterführende Informationen zu diesem geschichtsträchtigen Bijou finden Sie zusätzlich in den unteren beiden Verlinkungen. Dort wird die zeitliche Abfolge anhand von Dokumentationen und vorliegender Exponate beleuchtet.

Frühe Variante – Version 1
(F-V1-T1)

Höhe: 72 mm
Breite: 56 mm
Gewicht: 31,27 g
Vernietungen: 5

Sonstiges:
Frühe/geschlossenen Version mit ovaler Bandöse am Band – 45 mm

Frühe Variante – Version 2
(F-V2-T1)

Höhe: 73 mm
Breite: 56 mm
Gewicht: 29,68 g
Vernietungen: 5

Sonstiges:
Frühe/geschlossenen Version, ovale Bandöse.

Späte Variante – Version 1
(S-V1-T1)

Höhe: 73,38 mm
Breite: 57,73 mm
Gewicht: 39,51 g
Vernietungen: 5

Sonstiges:
Späte/offene Version mit Bandöse.

Späte Variante – Version 1
(S-V1-T2)

Höhe: 75 mm
Breite: 58 mm
Gewicht: 47,66 g
Vernietungen: 5

Sonstiges:
Späte/offene Version mit ovaler Bandöse und Herstellerkennzeichen.

Späte Variante – Version 2
(S-V2-T1)

Höhe: 73,82 mm
Breite: 56,23 mm
Gewicht: 37,80 g
Vernietungen: 3

Sonstiges:
Späte/offene Version ohne Bandöse mit Band – 40 mm.

Späte Variante – Version 2
(S-V2-T2)

Höhe: 76 mm
Breite: 58 mm
Gewicht: 46,20 g
Vernietungen: 3

Sonstiges:
Späte/offene Version mit ovaler Bandöse.

Späte Variante – Version 2
(S-V2-T3)

Höhe: 74,60 mm
Breite: 59,02 mm
Gewicht: 42,30 g
Vernietungen: 3

Sonstiges:
Späte/offene Version mit Bandöse am Band.

Stuhlmeister vor 1933

Länge: 114 mm
Höhe: 71,03 mm
Gewicht: 20,94 g

Sonstiges:
Stammt aus einem gesicherten Nachlass, welcher der Sammlung freundlicherweise überlassen wurde. Die Recherchearbeiten zu diesem Nachlass und zu unserem Bruder – dem damaligen Träger – haben begonnen und werden nach Rücksprache mit der Familie veröffentlicht.
„Bruderbund am Fichtenberg“ – Stegnitz.

 

Bundesdirektorium ab 1799

Höhe: 64,11 mm
Breite: 64,11 mm
Gewicht: 53,89 g (mit Band)

Sonstiges:
Amtsabzeichen des Bundesdirektoriums ab 1799.
Gelötet, rückseitig markiert, am Band – 40 mm.

Stuhlmeister 1933-1935

Höhe: k. A.
Breite: k. A.
Gewicht: k. A.
Vernietungen: k. A.

Sonstiges:
Keine technischen Daten oder Detailaufnahmen, da dieses Abzeichen extrem selten ist. Markante Produktionskennzeichen wurde auf diesen Fotos, nicht sichtbar, entfernt.
Stammt aus einem gesicherten Nachlass, welcher der Sammlung freundlicherweise überlassen wurde. Die Recherchearbeiten zu diesem Nachlass und zu unserem Bruder – dem damaligen Träger – haben begonnen und werden nach Rücksprache mit der Familie veröffentlicht.

Neue Variante – Version 1
(N-V1-T1)

Höhe: 70,75 mm
Breite: 55,65 mm
Gewicht: 40,63 g
Vernietungen: 3

Sonstiges:
Aktuelle/offene Version am Band – 40 mm.

Innerer Orient
nach 1970

Länge: 78,77 mm
Höhe: 82,95 mm
Gewicht: 34,74 g

Sonstiges:
Der Vollständigkeit halber das Abzeichen der höchsten Erkenntnisstufe, Stiftung des Abzeichens war 1970.

 

Weitere Informationen

Nach vielen Auswertungen entsprechender Dokumente und Quellen wurde eine eindeutige Kategorisierung notwendig. Damit wird jedem einzelnen Bijou eine evidente Bezeichnung zugewiesen – Wert in Klammern.

GNML 3WK Bijou Zeitachse Kategorien V2
Drei Lichter im Felde
Absalom zu den drei Nesseln