Bijoux der Feldlogen

Feld- und Militärloge
„Henning von Tresckow“

im Orient Potsdam

Die Geschichte des Feldlogenbijous.
Bijou der Feldloge Henning von Tresckow im Orient Potsdam am Band s.
Bijou der Feldloge Henning von Tresckow im Orient Potsdam rs.

Das Bijou als unverwechselbare Abzeichen der Loge

Die Bijous der Feldlogen sind artverwandt gestaltet und allen dreien gemein ist die Aufbringung von Johanniterkreuz, Blücherstern und dem Eisernen Kreuz.

Die Symbolik des Bijous

  • Aufgebracht ist der Blücherstern auf einem weißen Johanniterkreuz mit feinem Goldrand. In der Kombination mit dem weißen Kreuz als Zeichen von Fürsorge und Mildtätigkeit soll der Ordenscharakter relativiert und um eine zivile Bedeutung ergänzt werden. Dies zu verstärken, tragen wir das Bijou an der zivilen Ausführung des ursprünglichen Ordensbandes, weiß, mit schwarzer Einfassung, der Version für die Nicht-Kombattanten. Soldaten trugen das Eiserne Kreuz am schwarzen Band mit weißer Einfassung. Damit zeigen wir, dass wir keine Soldatenloge sind, die Brüder und Suchende ohne Uniform ausschließen will. Winkel und Zirkel als universelles Zeichen der Freimaurer sind auf schwarzem Grund am unteren Ende des Bandes, direkt über dem Bijou angebracht.
  • Die Rückseite des Bijous zeigt den Orient, das Gründungsdatum und das Motto der Loge: „sapere aude“. Sapere aude ist lateinisch und bedeutet in der Übersetzung Kants: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“.
  • In diesem Motto wird abermals ein Bezug zu unserem Namensgeber gesehen. Neben dem allgemeinen Bezug zum Militär ist eine Anknüpfung an die Preußischen Militärreformen beabsichtigt, mit ihrer Auswirkung auf die deutschen Streitkräfte unserer Tage, deren Logo das Eiserne Kreuz ist. Das Eiserne Kreuz steht sinnbildlich für die erste Wehrpflichtarmee auf deutschem Boden und für viele Tugenden, die auch die Freimaurerei für sich in Anspruch nimmt. Als Vorbild diente das Zeichen des Deutschritterordens. Der Entwurf für das Eiserne Kreuz stammte von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen höchstselbst, die endgültige Ausführung nahm Karl Friedrich Schinkel vor. Beide waren Freimaurer. Der Orden war die erste militärische Auszeichnung in Europa, die ohne Ansehen des Standes, einerlei ob Offizier, Unteroffizier oder Mannschaftsdienstgrad, vergeben wurde.
Feld- und Militärloge Henning von Tresckow in Potsdam

Der Namensgeber der Feld- und Militärloge
„Henning von Tresckow“

Die Namenspatrone der drei Feldlogen sind Soldaten, welche sich dem verbrecherischen Regime der NS-Diktatur entgegenstellten und dieses mit Ihrem höchsten Gut, mit ihrem Leben, bezahlten.

 

  • Henning von Tresckow ist maßgebend an der Planung des Anschlags vom 20. Juli 1944 beteiligt, ebenso wie für die drei vorher fehlgeschlagenen Attentatsversuche. Obwohl er persönlich ein Scheitern der „Operation Walküre“ für wahrscheinlich hält, befürwortet er dennoch den Anschlag, um vor der Welt und vor der Geschichte zu zeigen, dass es Offiziere gab, die sich entschieden, den Verbrechen Hitlers in den Weg stellten. So sagt Tresckow zu Stauffenberg im Juni 1944:

    „Das Attentat muss erfolgen, Coute que Coute.
    Denn es kommt nicht mehr auf den praktischen Zweck an, sondern darauf,
    dass die deutsche Widerstandsbewegung vor der Welt und vor der Geschichte den entscheidenden Wurf gewagt hat.“

  • Tresckow zu seinem Adjutanten Schlabrendorf am 21. Juli 1944, nachdem er die Nachricht vom gescheiterten Attentat erhalten hatte:

    „Jetzt wird die ganze Welt über uns herfallen und uns beschimpfen. Aber ich bin nach wie vor der felsenfesten Überzeugung, dass wir recht gehandelt haben.

    Ich halte Hitler nicht nur für den Erzfeind Deutschlands, sondern auch für den Erzfeind der Welt.
    Wenn ich in wenigen Stunden vor den Richterstuhl Gottes treten werde, um Rechenschaft abzulegen über mein Tun und mein Unterlassen,
    so glaube ich mit gutem Gewissen das vertreten zu können, was ich im Kampf gegen Hitler getan habe.

    Wenn einst Gott Abraham verheißen hat, er werde Sodom nicht verderben, wenn auch nur zehn Gerechte darin seien,
    so hoffe ich, dass Gott auch Deutschland um unsertwillen nicht vernichten wird.
    Niemand von uns kann über seinen Tod Klage führen. Wer in unseren Kreis getreten ist, hat damit das Nessushemd angezogen.

    Der sittliche Wert eines Menschen beginnt erst dort, wo er bereit ist, für seine Überzeugung sein Leben hinzugeben.“

    Als Henning von Tresckow vom Scheitern des Anschlags erfährt, begibt er sich am 21. Juli 1944 in die Gegend von Bialystok und nimmt sich in einem entlegenen Frontabschnitt mit einer Granate das Leben, um Folter, einem Schauprozess und der Todesstrafe zu entgehen. Generalmajor Henning Hermann Robert Karl von Tresckow hinterließ seine Frau Erika und vier Kinder.

Bijoux Museum Spezial Tresckow 3 500

Identität

  • Die Logen arbeiten grundsätzlich auf zwei unterschiedliche Arten. Als Feldloge auf der einen und als Militärloge auf der anderen Seite.
  • Die Militärlogen sind, wie jede andere Loge unter dem Dach der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD), an einem festen Ort tätig. Die Militär- bzw. Marineloge unterscheidet sich also nicht von anderen Johannislogen. Sie spricht in erster Linie Freimaurer an, die im Umfeld unseres Orients Potsdam, Augsburg und Rostock wohnen und so die Möglichkeit haben, an den Arbeiten regelmäßig teilzunehmen. Grundsätzlich ist die Mitgliedschaft aber für alle möglich, zum Beispiel im Status eines „Ständig besuchenden Bruders“.
  • Die Feldlogen arbeiten bundesweit. Anders als die Feldlogen alter Tage wird diese Loge ihre Existenz nicht davon abhängig machen, ob sich die Bundesrepublik Deutschland in einem kriegerischen Konflikt befindet. Sie ist eine ständige Einrichtung und diese ambulante Variante geht symbolisch auf Wanderschaft und arbeitet quasi „unterwegs“.

Quellenangabe:

Mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung auf dieser Seite, Auszüge der Rede zur gemeinsamen Arbeit der drei FML in Hannover am 03.10.2024.

  • Feld- und Militärloge „Henning von Tresckow“ i.O. Potsdam, (zur Homepage der Loge…)
  • Feld- und Militärloge „Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim“ i.O. Augsburg,
  • Feld- und Marineloge „Alfred Kranzfelder“ i.O. Rostock.

Tochterlogen der Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ im Verband der Vereinigten Großlogen von Deutschland, Bruderschaft der Freimaurer.

Logo Freimaurer helfen e.V. - der gute Weg

Freimaurer helfen e.V.

Neben der freimaurerischen Arbeit wird grundsätzlich der Armen und Bedürftigen gedacht, denn Barmherzigkeit und Nächstenliebe sind in der DNA eines jeden Freimaurers fest verankert und sind somit Teil seines Wirkens. Deshalb möchte ich neben der Arbeit auf dieser Seite auch auf diesen Aspekt hinweisen.