Zuvor möchte ich zu dem hier auf der Homepage behandelten Sonderkapitel „Feldlogen“ (FL) einige erklärende Zeilen schreiben, denn die Geschichte der Feldlogen und deren Bijoux ist komplex. Anders gesagt und je länger ich mich in dieser Themenlandschaft bewege, umso mehr ist diese mit einem Faß ohne Boden vergleichbar. Von daher ist eine klare Struktur der Beiträge unerläßlich.
Die einzelnen Ausarbeitungen zu einem Bijou werden separat in Teile untergliedert und bearbeitet. Diese Teile (pro Bijou der jeweiligen FL) wiederum sind dynamisch und werden ständig angepaßt, verbessert und ergänzt werden, sodaß eine ständige Aktualisierung gewährleistet ist. Ein solcher Fall tritt beispielsweise bei einer Neueinlieferung eines Feldlogenbijous ein.
Die einzelnen Recherchearbeiten, um nicht das Ziel dieses Projektes aus den Augen zu verlieren, beschränken sich auf dieser Homepage ausschließlich auf vorhandene Exponate der Sammlung. Wobei kleine Ausflüge in die allgemeine Geschichte der Feldlogen dazugehören. Geplant ist zusätzlich eine Art Anhang (Informations-Linksammlung) mit bereits einschlägig veröffentlichten Beiträgen.
Ein besondere Dank für die brüderliche Unterstützung geht bereits an dieser Stelle an:
- die Feld- und Militärloge „Henning von Tresckow“ im Orient Potsdam,
- die Feld- und Marineloge „Alfred Kranzfelder“ im Orient Rostock,
- an meinem liebgewonnenden Bruder einer belgischen Loge,
- und an einem sehr verständnisvollen Bruder einer Ordensloge in Hamburg.
Ich hoffe, Ihr Interesse ist geweckt und Sie schauen bald wieder herein.
:.
Vorläufiges Inhaltsverzeichnis mit vorhandene Exponate
- Teil 0 –> Die Feldlogen – Prolog (aktueller Stand der Recherchen)
- Teil 1 –> Eiserne Kreuz – 1813•1870•1914 – (online – zur Seite…)
- Teil 2 –> „Stern von Brabant“ im Orient Brüssel – (online – zur Seite…)
- Teil 3 –> „Zum aufgehenden Licht an der Somme St. Quentin“ – (in Planung)
- Teil 4 –> „Friedrich zur Vaterlandsliebe“* – (in Planung)
- Teil 5 –> „Zum deutschen Schwert im Osten“ im Orient Mitau (in Planung)
- Teil 6 –> „Henning von Tresckow“ im Orient Potsdam – (online – zur Seite…)
- Teil 7 –> „Alfred Kranzfelder“ im Orient Rostock – (in Planung)
- Teil 8 –> Epilog – (in Planung)
*Hinweis – Teil 4: Die Loge „Friedrich zur Vaterlandliebe“ wurde 1817 von einer Feldloge in eine stehende Loge umgewandelt, jenes Bijou findet hier Beachtung. Die Geschichte dieser Umwandlung ist lückenlos dokumentiert und wird solch einen Vorgang aufzeigen.
Freimaurer helfen e.V.
Neben der freimaurerischen Arbeit wird grundsätzlich der Armen und Bedürftigen gedacht, denn Barmherzigkeit und Nächstenliebe sind in der DNA eines jeden Freimaurers fest verankert und sind somit Teil seines Wirkens. Deshalb möchte ich neben der Arbeit auf dieser Seite auch auf diesen Aspekt hinweisen.