Optimierung & effektiv die ständige Weiterentwicklung des Archivs
Das Projekt nimmt an Fahrt auf,
damit verbunden erhöhen sich positiv und zwangsläufig der Aufwand und natürlich auch das Archiv, deshalb ist eine ständige Optimierung notwendig.
Anfangs wurde die Zielsetzung, mit dem Wissen einer späteren Erweiterung, eifrig festgelegt und fix realisiert. Bereits nach kurzer Zeit jedoch wurde sichtbar, daß die Themenbeschreibung und das Sammelgebiet tatsächlich und in die Praxis umgesetzt, sich wesentlich komplexer als angenommen darstellt. Des Weiteren ist eine ergebnisorientierte Recherchearbeit notwendig, diese ist jedoch unweigerlich mit einer klaren Zielsetzung und Struktur verbunden. Auf der Homepage der Kamener Freimaurerloge „Phoenix zu den Drei Lichtern“ befindet sich eine Linkliste zu allen aktuellen 3WK-Logen. Ein Besuch lohnt sich um die einzelnen Seiten zu besuchen, oft werden auf den Websites die entsprechenden Logen-Bijoux gezeigt.
Januar 2025 – Neuigkeiten
- B. a. W. wird auch eine nichtöffentlichen „Nebensammlung“ geführt, da nicht alle Exponate veröffentlicht werden.
- Strukturänderung – der Menüpunkt „Details“ wurde aufgelöst. Die Nahaufnahmen sind nun auf der Exponat-Seite zum jeweiligen Bijou passend veröffentlicht. So sind jegliche Bildinformationen auf einem Blick ersichtlich.
Dezember 2024 – Neuigkeiten
- Aufbau einer lockeren Bijoux-Interessen- bzw. Forschungsgemeinschaft.
- Spezialthema/Feldlogen – Bestanderweiterung auf 6 Bijoux – weitere Herstellerrecherche erforderlich.
- Der Datenbestand an Dokumentations- und Recherchematerial ist mittlerweile auf 22,5 GB gestiegen.
- Einführung einers neuen Layouts bei den Exponaten (themenorientiert) – Sichtbarkeit nun auf einer Seite.
- Updateinformationen werden in den jeweiligen Monatsnews-Postings gelistet – schnelleres „Finden“ möglich.
November 2024 – Neuigkeiten
- Die Seite hatte bis zum 27.11.24: 535 Besucher – 1.938 Seitenansichten – 632 Sessions, vielen Dank.
- Versuch der ständigen Dokumentationserweiterung zu der jeweiligen Logen-Geschichte der hier vorgestellten Bijoux.
Oktober 2024 – Neuigkeiten
- Weitere Schwerpunktanpassung – Großlogenbijoux – GNML (3WK).
- Neuer Menüpunkt „Historie“ – kurzer Einblick in die Recherchearbeit einzelner Bijoux.
- Komplette 2. Designanpassung der Website – durch erhöhtes Beitragsaufkommen notwendig geworden.
- Einrichtung einer Facebook-Gruppe – https://www.facebook.com/groups/bijoux.museum
- Einrichtung einer Facebook-Seite – https://www.facebook.com/bijoux.museum
- Aktive Verlinkung zu „Freimaurer helfen e.V.“ – https://3wk.org/home-3-2/3wk/freimaurer-helfen/
- Erweitertes Newslettersystem – Möglichkeit der erweiterten Datenverarbeitung, mittels Kontaktformular.
September 2024 – Änderungen
- Nach über drei Monaten wurde nun die Hauptdomain (bijoux.museum) ausgewählt und eingerichtet. Die Website wird auch weiterhin unter bijous.eu erreichbar sein und bleiben.
- Die Grosse National-Mutterloge zu den drei Weltkugeln übernahm die Schirmherrschaft zu diesem Projekt, die Freude ist groß.
August 2024 – Optimierung – Planung
- Facelifting der kompletten Seite – Farbanpassungen – neue allgemeine Fotos – Strukturanpassung.
- Planung einer PDF-Broschüre als Download-Dokument in Magazinform mit allen Exponaten.
- Vorplanung eines Artikels über die Feldlogen der 3WK. – aktuell befinden sich zwei FL-Exponate (mit Dokumentation) im Bestand. Bei Erhöhung der Bestandszahl auch mit aktuellen Bijoux der FL, wird dieser Gedanke greifen.
- Erstellung eines Flyers als Printmedium.
- Installation eines Newslettersystems – bei entsprechender Anzahl von Abonnenten erfolgen Neuigkeiten über dieses.
Juli 2024 – Optimierung
- Anpassung und Erweiterung der Menüpunkte, Gewährleistung der Übersichtlichkeit.
- Anpassung der Kategorien – noch nicht abgeschlossen.
- Start der internen SEO-Anpassung.
Juni 2024 – Optimierung
- Erweiterung der Sammelzeitachse von 1900 auf das Jahr 1935, aufgrund des Verbotes der Freimaurerei und der damit verbundenen Schließung aller Logen in Deutschland. In der Zeit zwischen 1900 und 1935 hat sich die Logenlandschaft mit vielen neuen Logen-Gründungen positiv entwickelt. Auch dieses 35 Jahre dürfen nicht in Vergessenheit geraten.
- Bijoux nach 1935 und die begrenzte Aufnahme aktueller Exponate in das Archiv. Es ist sicherlich interessant die Entwicklung eines Bijous von früher bis heute nachzuweisen. Von der ersten getragenen Version bis in die heutige Zeit. Dies setzt jedoch zwingend das Vorhandensein des alten und ursprünglichen Bijous voraus.
- Die Aufnahme neuzeitlicher Exponate bei Logenaufgabe in das Archiv. Auch neuzeitlichen Logen kann es passieren, daß sie eingehen oder langfristig ruhen. Auch diese Bijous sind von hohem Interesse.
- Obödienzübergreifendes Archiv – keine spezielle Großloge. Viele Logen wechselten u.a. während ihres Wirkens z.B. die Lehrart, sodaß eine Trennung bzw. einseitige Sammlung einer einzigen Großloge, dieses Archiv von vornherein unvollständig machen würde.