Verbindung des Bijous am Bijou-Band oder Halsband.

Verbindungen/Bänder

Das Band

Es ist schon außergewöhnlich wenn ein Bijou den Zahn der Zeit mit jeglichen Unwegsamkeiten gut überstanden hat. Noch beachtenswerter ist es, wenn sich an diesem Bijou noch das originale Halsband befindet, was recht selten vorkommt. Im Normalfall wird ein Bijou mit dem Band zusammen vergeben. Irgendwann wird das Band (es gibt vielerlei Gründe) durch ein neues oder anderes Bijou-Band ausgetauscht. Und so kann ein relativ altes Bijou einige Generationen von Bändern und Trägern gesehen haben. Manchmal kann es auch vorkommen, daß ein sehr altes Bijou noch heute an einem aktuellen Band getragen wird. Deshalb kann es sehr schwer sein, die Datierung eines Bijous alleine anhand des vorhandenen Bandes vorzunehmen – es kann nur ein unterstützendes Mittel sein. Ausnahmen sind jedoch auch hier möglich. In einem eventuell späteren Kapitel werde ich einigen Bändern und deren Unterschiede vorstellen.

Bandfertigung >= 1799

Bandfertigung / Vergleich

Bandfertigung = aktuell

Die Verbindung mit dem Bijou

Anfänglich wurde das Bijou mit Hilfe einer einfachen runden Bandöse verbunden. D.h. das Band wurde durch die Öse gezogen und entsprechend „gefaltet“. Diese Bandöse gab es zeitunabhängig in den verschiedensten Versionen. Im nächste Schritt wurde die Bandöse angepaßt und erhielt eine ovale Form. Jetzt konnten auch breitere Bänder besser geführt werden. In der nächsten Erscheinungsform wurde diese ovale Öse mehrfach gewickelt. Mit dieser Praktik konnte auch ein dünnerer Draht verbaut werden und die Halterung sah wesentlich wertiger aus. Auch hier sind Parallelen zu bereits vorhandenen staatlichen Auszeichnungen deutlich sichtbar, siehe Foto Kronenorden (am blauen Band).
Probleme traten auf, wenn das Band eine spezielle Form hatten, also z.B. im unteren Teil spitz zulaufend genäht war. Die einfache Lösung bestand in der Vernähung, wie auf dem Foto dargestellt, der Bandöse auf dem Band.

Aus dem einfachen Band entstand mittlerweile ein gewisser Wildwuchs an Bandarten. Es änderte sich zwar nicht die Farbe jedoch die Ausführung. Viele Hersteller bieten speziell geschneiderte Bänder an. Wo früher die Bandenden einfach vernäht wurden, folgten Hakenvarianten und Druckknöpfe bis zu heutigen Klettverschlüssen. Auch die Verbindung zwischen Band und Bijou änderte sich leider radikal. Die wertigen sowie ästhetischen Bandösen mußten industriellen und reduziert stilvollen Karabinern weichen. Größtenteils weisen diese profanen Karabineraufhängungen zudem noch einen gravierenden Konstruktionsfehler auf, denn sie sind um 360 Grad drehbar. Das bedeutet, daß von dem Bijou des Trägers oft nur die Rückseite zu sehen ist. Letztendlich liegt es im Auge des Betrachters sowie dem herrschenden Zeitgeist.

Allgemeinen Altschottischen Loge

Ludwig zum Palmenbaum

Die Heimat

Kronenorden, Halskreuz

FO, Andreas-Loge, frühere Befestigung

FO, Andreas-Loge, aktuelle Befestigung

FO, 7. Grad, frühere Befestigung

FO, 7. Grad, aktuelle Befestigung

Kontaktformular



    Kategorie: Vorschau
    Vorheriger Beitrag
    A.B.L. und M.L.B.
    Nächster Beitrag
    Schottenloge im Nahbereich – 3WK

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Fill out this field
    Fill out this field
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    You need to agree with the terms to proceed